Produktmerkmale
Besonders kompakt, leicht und benutzerfreundlich – perfekt geeignet für den Einstieg in die DSLR-Fotografie HDMI Ausgang für die Anzeige von Fotos auf einem HD-Fernseher CCD-Sensor mit hoher Auflösung (10,2 Mio. Pixel effektiv) und BIONZ Prozessor für detailgetreue Bilder mit geringem Rauschen, satten Tönen und leuchtenden Farben Hohe Empfindlichkeit bis zu ISO 3200 und Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten für naturgetreue Bilder mit leuchtenden Farben – auch bei schlechten Lichtverhältnissen Lieferumfang: Sony DSLR-A230, SAL 18-55 Objektiv, Akku Ladegerät, 1x BC-VH1, Akku 1x NP-FH50, USB-Kabel, 1x Schulterriemen, 1x Gehäuseabdeckung (A-Bajonet), PC-SoftwareProduktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
DSLR-Qualität und hohe Benutzerfreundlichkeit
Noch nie war es so einfach, tolle Aufnahmen zu machen. Besonders kompakt, leicht und benutzerfreundlich – perfekt geeignet für den Einstieg in die DSLR-Fotografie.
Die a230 legt besonderen Wert auf eine intuitive Menüführung, eine hervorragende Bildqualität und höchste Flexibilität beim Fotografieren. Das neue Modell zeichnet sich außerdem durch sein auffallend elegantes und stylishes Design aus.
Aktuell ist die a230 die weltweit leichteste Spiegelreflexkamera mit APS-C-Bildsensor und gehäuseintegriertem Bildstabilisator 1. Die kompakte Kamera eignet sich perfekt für Kurzreisen oder Wochenendtrips bei denen hochwertige Bildqualität bei leichtem Gepäck gefragt ist.

Produktinformation
Artikelgewicht: 449 g Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,8 Kg Modellnummer: DSLR-A230L ASIN: B002A9JPIC Im Angebot von Amazon.de seit: 18. Mai 2009(HALL OF FAME REZENSENT) (VINE®-PRODUKTTESTER) (TOP 10 REZENSENT) Rezension bezieht sich auf: Sony DSLR-A230L SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18-55 mm Objektiv (Elektronik) Ich muss sagen, dass ich sehr anspruchsvoll bezüglich der Bildqualität einer Digitalkamera bin.
So hatte ich es nie leicht eine akzeptable Kamera zu finden, jedoch bisher immer im Kompaktbereich.
Aktuell habe ich eine Fuj F40, davor eine Sony DSC-V1.
Ich habe schon länger mit dem Kauf einer DSLR geliebäugelt aber mich durch, mehr oder weniger qualifizierte, Aussagen abschrecken lassen, wie "da sieht man kaum einen Unterschied zu einer guten Kompaktkamera" oder "die Standardobjektive kannst Du vergessen, um wirklich gute Bilder zu machen brauchst Du auch Objektive für mehrere Hundert Euro...".
Als ich jetzt aber aktuell eine A230L inklusive 18-55er Objektiv im Angebot sah, konnte ich nicht mehr widerstehen.
Natürlich war ich etwas skeptisch aber ich bin kein Profi und habe mir einfach eine bessere Bildqualität und bessere Möglichkeiten als mit meiner Kompakten versprochen.
Zuhause die Kamera ausgepackt war ich angenehm überrascht (gut, ich muss zugeben, dass ich Sony schon etwas zugetan bin bzw. sehr viele Sony Produkte besitze, das hat aber auch seinen Grund: Qualität).
So auch die A230L.
Obwohl aus Kunststoff macht die Kamera einen sehr hochwertigen Eindruck.
Doch nun zum eigentlichen, der Bildqualität.
Nachdem ich einige Fotos (zunächst nur im Automatik-Modus) gemacht und diese am PC angesehen habe, war ich mehr als begeistert. So eine gute Bildqualität hatte ich mir zwar erhofft aber nicht erwartet.
Macht meine Fuji F40 schon wirklich gute Bilder, so sind die Bilder der 230L um Klassen besser.
Sie wirken einfach professioneller und besser.
Auch gelingt fast jedes Foto (so wie damals in den 80ern mit meiner Canon EOS 620).
Schon der eingebaute Blitz hat einen sehr guten Wirkungsgrad.
Auch Aufnahmen aus der Hand, ohne Blitz, abends bei Zimmerbeleuchtung sind sensationell. Der Bildstabilisator leistet hier gute Arbeit.
Auf weitere Details will ich nicht weiter eingehen, dass wurde schon in anderen Rezensionen ausführlich gemacht.
Kurz und gut; die Sony A230L ist für einen wie mich, der sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt aber doch nicht ganz der "Profi-Fotograf" ist, perfekt, ich würde sie mir sofort wieder kaufen.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet; sie ist schnell, vielseitig und hat zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die jedem DSLR-Einsteiger vollends ausreichen, aber auch anspruchsvollere Fotografen zufrieden stellen sollten. Das einzige Manko für mich: der Griff ist etwas zu klein geraten, was allerdings durch die angenehme Gummierung (fast) wieder wettgemacht wird, aber das ist Geschmackssache. Für manchen ist der Griff vieleicht genau richtig, das muss jeder für sich selbst heraus finden. Den fehlenden Live View kann ich nicht negativ anrechnen. Ich habe ihn bisher nicht vermisst; wer allerdings auf Live View nicht verzichten möchte sollte sich lieber die größeren Schwestern A350 oder A380 zulegen. Positiv sind vorallem die zwei Kartenslots für SD(HC) und MS Pro(-HG) Duo (lassen sich nicht gleichzeitig beschreiben), der ins Gehäuse integrierte Verwacklungsschutz, der mit jedem Objektiv funktioniert, wodurch man echt einen Haufen Geld bei Objektiven spart, weil sie keinen eingebauten Bildstabilisator brauchen und das geringe Gewicht. Das Menü ist übersichtlich und die Knöpfe sind am Gehäuse gut erreichbar und aufgeräumt angebracht.
Alles in allem kann man für diesem Preis wohl kaum eine bessere Kamera bekommen.
5 Sterne!
Rezension bezieht sich auf: Sony DSLR-A230L SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18-55 mm Objektiv (Elektronik) Die Sony Alpha 230 ist ganz klar eine Einsteiger Spiegelreflex.
ASP-C, statt Vollformat, Größe und alleinschon der Preis machen dies deutlich.
Aber nach einem halben Jahr in meiner Benutzung frage ich mich wieso ich als Hobby-Fotograf (für Profis gilt das natürlich nicht) deutlich mehr Geld für eine "bessere" Kamera alá Canon EOS 550D ausgeben sollte.
Denn die A230 ist ein Purist:
Sie tut genau was eine Kamera auch tun sollte. Fotografieren.
Kein HD-Video Schnick-Schnack, kein Live-View, keine Wifi-Übertragung der Bilder.
Und wissen Sie was?! Ich brauche den ganzen Kram auch gar nicht.
Will ich HD-Videos, kaufe ich mir eine ordentliche HD-Videokamera. Will ich "Live-View" bleibe ich bei den handlichen Digi-Cams. Und Wifi-Übertragung brauch sowieso keiner.
Deshalb wird sich dieser Artikel auch genau um zwei Sachen drehen:
Die Handhabung und die Bildqualität.
HANDHABUNG
Die Kamera hat für meinen Geschmack mit Kit-Objektiv genau das richtige Gewicht.
Ich spüre das sie in meiner Hand liegt und kann sie bewusst und ruhig halten, ohne jedoch nach längerer Zeit einen Krampf im Arm zu bekommen.
Die Größe der A230 ist gleichzeitig Vor- und Nachteil. Einerseits ist sie praktisch in Taschen unter zu bringen und ist nicht so ein Klöpper wie eine Canon 5D Mark II. Andererseits ist sie, vor allem mit nur einer Hand, nur etwas unbequem (den kleinen Finger unter die Kamera klemmen) zu tragen. Was aber mit einer anderen (schwereren) Kamera ohne Handschlaufe überhaupt nicht ginge.
Die Bedienung der Kamera erfolgt intuitiv und einfach. Ich wüsste nicht was ich mir mehr wünschen sollte.
Einziges Manko: Das Sucherbild weicht etwas von dem geschossenem Bild ab. Daran gewöhnt man sich, ärgerlich ist es aber trotzdem.
BILDQUALITÄT
Auf den ersten Blick toll. Hautfarben werden weich und natürlich wiedergegeben, der Weißabgleich funktioniert eigentlich immer einwandfrei. Die Schärfe reicht für den Otto-Normalverbraucher auch. Nur wenn man auf 100% ranzoomt sieht man, wo teurere Objektive und Kameras mehr leisten. Selbst bei größeren Ausdrucken (50 x 75 cm) ist die Schärfe völlig in Ordnung. Nur wenn man mit Bearbeitungsprogrammen nachschärft, gewinnen sie deutlich an Qualität. Sieht man nur das Original fällt es nicht auf.
FAZIT:
Klein, wahnsinnig billig und tolle Qualität für Hobby-Fotografen. Empfohlen!
Für den Anfänger absolute Kaufempfehlung.
Aber eins kann ich ganz klar sagen, der Unterschied zwischen einer normalen Kompaktkamera zu dieser, ist enorm.
Gekauft habe ich Sie vor ca. 1 Woche.
Die Bilder sind sehr klar und auch sehr scharf, auch was Bilder während einer Bewegung angeht.
Die Menuführung ist sehr einfach gestaltet und dank der Hilfe bzw. Tipps die sich einblenden, ist es auch für Leihen möglich, auch mit anderen Einstellung außer der Autofunktion sehr gute und schöne Bilder zu gestallten.
Das äußere der Kamera macht einen guten Eindruck.
Leider ist das Gehäuse Komplett aus Kunststoff, wahrscheinlich um den Preis zu drücken.
Mit einer Akkuladung kann ich bis zu ca. 300 Fotos machen.
Je nach dem wie oft der Blitz in Verwendung ist.
Auf jeden Fall ist die Kamera eine klare Kaufempfehlung für Einsteiger.
Die Kamera macht tolle Bilder, ist super verarbeitet und hält mit dem Akku lange durch. Die Bedienung ist kinderleicht, der Zoom flott und leise.
Sie besitzt alle wesentliche Einstellmöglichkeiten die man als Einsteiger auch überblicken kann. Das Beilegete Objektiv bietet einen soliden Einsteig aufgrund seiner breiten Nutzbarkeit und kompakten Abmessungen. Somit bietet Sie auch eine gute Alternative für Leute die einfach eine gute Gelegenheitskamera haben wollen, sich aber nicht mit einer Kompaktkamera zufrieden geben wollen.
Es ist keine Profilkamera, aber für knapp 300 kriegt man hier wirklich ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältniss.
Negative Punkt gibt es bei mir bislang keine.
P.S.: Ich rate dazu eine SD Speicherkarte zu nehmen, und keinen Memorystick. Dann kriegt man mehr für sein Geld und hat wesentlich bessere Kompatiblität.
Hab mich dann vor ein paar Tagen überreden lassen es doch mal mit einer DSLR zu versuchen. Nach kurzer Recherche in Netz und Fotozeitschriften bin ich auf die A230 gekommen. Vor 2 Tagen ist sie dann gekommen und sofort nach einigen Test Schnappschüssen war ich absolut begeistert, die Kamera hält einfach was sie verspricht.
Die Verarbeitung ist, obwohl aus Plasitk, robust und liegt meiner Meinung gut in der Hand. Die Qualität der Fotos ist für ne Einsteigerkamera richtig gut, kaum Rauschen (Was mich eben an der Bridgekamera gestört hat, starkes Rauschen schon im niedrigen ISO Bereich.) Durch die gute Qualität der Aufnahmen hab ich die ersten "Erfolgserlebnise" erlebt was mich jetzt dann richtig für dieses Hobby begeisterte :)
Funktionen die Fehlen, wie LiveView oder die Ablendtaste braucht man glaub ich als Anfänger nicht.
Fazit: Ich kann diese Kamera jedem ans Herz legen der mit dem Hobby Fotografie anfangen möchte. Die besagten "Erfolgserlebnise" kommen schnell und es steigert die Lust das Hobby weiter zu verfolgen. Und für diesen Preis bekommt sehr viel Qualität.
(REAL NAME) Rezension bezieht sich auf: Sony DSLR-A230L SLR-Digitalkamera (10 Megapixel, BIONZ Bildprozessor) inkl. 18-55 mm Objektiv (Elektronik) Ich habe seit ein paar Tagen die Alpha 230 mit dem 18-55 mm Objektiv. Nach langem Hin und Her, ob ich ein Freund der DSLR bin, habe ich einfach zugeschlagen. Auschlaggebend war für mich (als immer noch alten Freund der analogen Fotografie), dass die Kamera nicht mit so viel technischem Schnickschnack beladen sein sollte. Deswegen vermisse ich an der Alpha 230 auch nicht die Liveview-Funktion. Ein Bild komponiert man im Sucher! Es macht einfach Spaß, sich mit seinem Motiv auseinander zu setzen. Andererseits kann ich bei der Alpha 230 auch alle Einstellungen schnell und einfach vornehmen, die für das Fotografieren wichtig sind (Blende, Verschlusszeit, Art der Fokusierung und Belichtungs- und Blitzkorrektur). Dass die Sony keine Abblendtaste hat, kann ich verschmerzen. Die meisten Spiegelreflexkameranutzer ohne den Anspruch auf Professionalität beschreiben dieses Feature eh meist nur als Verdunkelung des Sucherbildes.
Weitere wichtige Vorteile dieser Kamera (eben wegen des Preises) sind:
- Möglichkeit des Einsatzes einer Vielzahl von (auch hochwertigen) Wechselobjektiven
- im Gegensatz zu Bridgekameras wesentlich größerer Sensor im APS-C Format; Das kommt der Bildqualität zu gute.
- umfangreiches (bezahlbares) Zubehör
- mechanischer Bildstabilisator; Macht auch den Einsatz günstiger Obejktive möglich, die keinen optischen Bildstabi. haben.
- geringe Größe und geringes Gewicht; Das will ich auf Reisen nicht missen.
Auch einige Nachteile sind zu nennen:
- Kit-Objektiv nicht sehr lichtstark (besser wäre 2,8 - oder: teuer 2,0 bzw. 1,4)
- kein eingebautes AF-Licht
Da die Nachteile bei dem Preis aber so gering sind, gebe ich der Sony Alpha 230 fünf Sterne.
Nachtrag: Nach zahlreichen Testaufnahmen kann ich nur meine Begeisterung für den eingebauten mechanischen Bildstabilisator ausdrücken. Mit einigermaßen ruhiger Hand schafft man es, selbst am Abend in mäßig hell beleuchteten Räumen OHNE Blitz und bei ISO Werten um die 100 bis 200 praktisch verwacklungsfreie Bilder zu machen. Dabei liegt die Belichtungszeit z.T. bei 1,5 Sekunden. Wirklich Wahnsinn.
Begeistert hat mich von Anfang an die sehr gute Bildqualität sowie die auch für einen Einsteiger in diesem Segment einfache Bedienung. Ebenso bemerkenswert ist die Leuchtleistung des
eingebauten Blitzlichtes. Von großem Vorteil ist der in der Kamera eingebaute Bildstabilisator (das spart Geld beim Objektiv) sowie die Robustheit trotz Kunststoffgehäuse. (Hat im unwegsamen Gelände schon einiges mitgemacht ohne Federn zu lassen.)
Das Fotografieren mit dieser Kamera macht mir sehr viel Spaß - ich habe es hauptsächlich auf Landschafts -und Tieraufnahmen abgesehen. Mit dem 18-55 vorn dran ist man aber auch durchaus für einen Schnappschuß gut gerüstet.
Das hier keine "life few" Funktion integriert ist schlägt für mich nicht zu Buche, da in freier Natur auf dem Display ohnehin Feinheiten untergehen würden.
Ich werde meine Ausrüstung auf jeden Fall noch um ein Dreibein Stativ und diverse Filter erweitern, um das Potenzial der Kamera mehr auszuschöpfen.
Für mich ein Kauf, den ich bis jetzt nie bereut habe. Ich würde die Kamera zudem jedem Einsteiger in die DSRL-Fotografie empfehelen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen